Beliefert ein Catering-Unternehmen Kindergärten mit warmem Essen, unterliegen die Verpflegungsleistungen dem Regelsteuersatz, so der BFH unter Verweis auf die jüngste EuGH-Rechtsprechung. [...]
BFH und Verwaltung haben sich mit der Steuerpflicht und der Einordnung von Bildungsleistungen auseinandergesetzt. Umsätze aus dem Betrieb einer Kampfsportschule können befreit sein Die Umsätze [...]
Das BMF hat die Änderung durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz bereits in vielen Punkten im UStAE angepasst. Nunmehr folgen zwei weitere Änderungen zum Vorsteuerabzug und zur [...]
Das BMF hatte sich im Frühjahr zur Abgrenzung von Lieferungen und sonstigen Leistungen und zum ermäßigten oder allgemeinen Umsatzsteuersatz bei der Abgabe von Speisen und Getränken geäußert. [...]
Treten aufseiten des Veräußerers mehrere Personen als Vertragspartner auf, liegt ein auf den Erwerb des bebauten Grundstücks gerichteter einheitlicher Erwerbsvorgang vor, wenn die Personen durch [...]
Der Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf des Betriebs einer Personengesellschaft oder natürlichen Person innerhalb von fünf Jahren nach Umwandlung einer Kapitalgesellschaft unterliegt auch dann [...]
Nach Ansicht des BFH rechnen vom Arbeitnehmer veruntreute Beträge nicht zum Arbeitslohn. Zudem ist eine Minderung der Lohnsteuer-Festsetzung durch eine Änderung der Lohnsteuer-Anmeldung nach § [...]
Mehrere Finanzgerichte haben sich aktuell mit der Frage auseinandergesetzt, inwieweit Sprösslinge über 18 noch berücksichtigt werden können. Dabei ging es um verschiedene Sachverhalte, die zum [...]
Die Berücksichtigung von vorab entstandenen Werbungskosten bei § 21 EStG setzt voraus, dass der Hausbesitzer sich endgültig entschlossen hat, aus dem Objekt durch Vermieten Einkünfte zu erzielen [...]