Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 06/2025: Für alle Steuerpflichtigen Broschüre: Besteuerung von Alterseinkünften Handwerkerleistungen: Nichtgewährung der Steuerermäßigung für Immobilie in der [...]
Dem alleinigen oder jedenfalls beherrschenden Gesellschafter fließt eine eindeutige und unbestrittene Forderung gegen „seine“ Kapitalgesellschaft bereits mit deren Fälligkeit zu. Denn ein [...]
Werden die Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch übertragen, führt der Vorbehaltsnießbraucher jedoch seine bisherige gewerbliche Tätigkeit fort, [...]
Überträgt der bisherige Alleineigentümer an einem Vermietungsobjekt einen Miteigentumsanteil unentgeltlich und behält dabei die aus der Anschaffung resultierenden Verbindlichkeiten vollständig [...]
Der endgültige Ausfall einer Darlehensforderung i. S. d. § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG in der privaten Vermögenssphäre führt nach Einführung der Abgeltungsteuer grundsätzlich zu einem steuerlich [...]
Daten für den Monat Juli 2025 Steuertermine Fälligkeit: USt, LSt = 10.7.2025 Überweisungen (Zahlungsschonfrist): USt, LSt = 14.7.2025 Scheckzahlungen: Bei Scheckzahlung muss der Scheck dem [...]
Die außerbilanzielle Hinzurechnung nach § 7g Abs. 2 Satz 1 EStG lässt das steuerliche Kapitalkonto des Kommanditisten i. S. d. § 15a EStG unberührt. Sie ist daher nicht in die Ermittlung des [...]
Ist ein vom Arbeitgeber geleastes Fahrzeug dem Arbeitnehmer zuzurechnen, ist ein aus dem Arbeitsverhältnis resultierender Vorteil nicht nach § 8 Abs. 2 Sätze 2 – 5 EStG, sondern nach den [...]
Erwirbt der Steuerpflichtige eine zur Einkünfteerzielung dienende Immobilie, ist der Gesamtkaufpreis auf das abschreibbare Gebäude und den nicht abschreibbaren Grund und Boden aufzuteilen. Zu der [...]
Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) sind für alle Unternehmer von großer Bedeutung, auch für [...]