Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler. Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler.

für ARBEITNEHMER

Startseite » für ARBEITNEHMER
Kindergeldanspruch bei arbeitslosen behinderten Kindern
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 31. August 2009

Kindergeldanspruch bei arbeitslosen behinderten Kindern

Gemäß § 32 Abs. 4 Nr. 3 EStG besteht für ein Kind, das das 18. Lebensjahr vollendet hat, Anspruch auf Kindergeld, wenn es wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande [...]

READ MORE
Kein Vorrang des Rabattfreibetrags bei der Bewertung von Sachbezügen
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 25. August 2009

Kein Vorrang des Rabattfreibetrags bei der Bewertung von Sachbezügen

Nach der aktuellen BFH-Rechtsprechung darf der geldwerte Vorteil bei vom Arbeitgeber hergestellten oder vertriebenen Waren wahlweise berechnet werden, und zwar: nach § 8 Abs. 2 EStG als Differenz [...]

READ MORE
Geschenkgutschein ist Barlohn und kein begünstigter Sachbezug
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 24. August 2009

Geschenkgutschein ist Barlohn und kein begünstigter Sachbezug

Sachbezüge können nach § 8 Abs. 2 S. 9 EStG im Wert von 44 EUR pro Monat steuer- und abgabenfrei sein, wenn einige Grundsätze eingehalten werden. An Arbeitnehmer ausgegebene und bei Dritten [...]

READ MORE
Kürzere Straßenentfernung ist auch bei Umwegen mit der Bahn maßgebend
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 22. August 2009

Kürzere Straßenentfernung ist auch bei Umwegen mit der Bahn maßgebend

Bei der Berechnung der Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ist die auf volle Kilometer abgerundete kürzeste Straßenverbindung maßgebend. Zwar kann unter bestimmten [...]

READ MORE
Weitere Antworten zum Ansatz der Entfernungspauschale
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 21. August 2009

Weitere Antworten zum Ansatz der Entfernungspauschale

Der BFH hat sich in zwei aktuellen Entscheidungen zu weiteren offenen Fragen bei der Entfernungspauschale geäußert. Dabei ging es einerseits um die Wahl zwischen dem Abzug der [...]

READ MORE
Flexi II – Steuerliche Behandlung von Zeitwertkonten-Modellen nach neuem Recht
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 17. August 2009

Flexi II – Steuerliche Behandlung von Zeitwertkonten-Modellen nach neuem Recht

Das BMF hat einen ausführlichen Einführungserlass zur steuerlichen Behandlung von Zeitwertkonten-Modellen nach dem Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler [...]

READ MORE
Nachweis bei Unterhaltsaufwendungen für Angehörige im Ausland
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 26. Juli 2009

Nachweis bei Unterhaltsaufwendungen für Angehörige im Ausland

Unterhaltsaufwendungen für Angehörige im Ausland sind nur dann als außergewöhnliche Belastung abziehbar, wenn konkret nachgewiesen wird, dass die Angehörigen sich nicht selbst unterhalten können. [...]

READ MORE
Altersgrenze für Ausbildungsfreibetrag ist zulässig
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 25. Juli 2009

Altersgrenze für Ausbildungsfreibetrag ist zulässig

Der Ausbildungsfreibetrag von 924 EUR wird seit 2002 nur noch für volljährige Kinder gewährt. Diese Altersgrenze ist zumindest bis 2006 verfassungsgemäß und auch dann zu beachten, wenn das Kind [...]

READ MORE
Zinsen zur Finanzierung von Versicherungsbeiträgen als Werbungskosten
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 25. Juli 2009

Zinsen zur Finanzierung von Versicherungsbeiträgen als Werbungskosten

Die Zinsen eines Darlehens zur Finanzierung von Versicherungsbeiträgen können Werbungskosten darstellen. Das gilt nach einem aktuellen Urteil des BFH immer dann, wenn die [...]

READ MORE
Zum häuslichen Arbeitszimmer bei vermögensverwaltender Tätigkeit
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 20. Juli 2009

Zum häuslichen Arbeitszimmer bei vermögensverwaltender Tätigkeit

Der BFH hat sich aktuell erstmals mit der Einordnung des Arbeitszimmers bei einer vermögensverwaltenden Tätigkeit geäußert. Hiernach sind Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für ein häusliches [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 126
Steuerkanzlei Leipzig

Schorlemmerstraße 2
D-04155 Leipzig

Telefon 0341 – 98 38 88-0
Telefax 0341 – 98 38 88-29

Steuerkanzlei Luth. Wittenberg

Berliner Str. 4
D-06886 Luth. Wittenberg

Telefon 03491 – 45 47 47-4
Telefax 03491 – 45 47 47-8

Steuerkanzlei Torgau

Elbstraße 8
D-04860 Torgau

Telefon 03421 – 77 85 70-0
Telefax 03421 – 77 85 70-2

Badge

© 2007-2017, Steuerberater Jens Preßler Sitz Leipzig Schorlemmertraße 2 · 04155 Leipzig
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Zurück
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- & Unternehmensberatung
    • Existenzgründung & Start-Up
    • Jahresabschluss & Steuererklärung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Auswertungen
    • Steuerstrategie / Betriebsprüfung
  • Steuertipps aktuell
    • Zurück
    • Suche
    • Steuertipps allgemein
      • Zurück
      • Steuertipps für Arbeitnehmer
      • Steuertipps für Vermieter
      • Steuertipps für Anleger
      • Steuertipps für Erben
      • Steuertipps für Unternehmensberater / Buchhalter
    • Steuertipps spezial
      • Zurück
      • Steuertipps für Unternehmer
      • Steuertipps für Ärzte und Heilberufe
      • Steuertipps für Freiberufler
    • Archiv
  • Service
  • Kontakt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Meine Daten
  • Stellenangebot
  • Impressum
  • Datenschutz