Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler. Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler.

für ARBEITNEHMER

Startseite » für ARBEITNEHMER
Geplante Sachbezugswerte für 2018
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE, Uncategorized
Posted 29. November 2017

Geplante Sachbezugswerte für 2018

Nach dem vorgelegten Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soll der monatliche Sachbezugswert für freie Unterkunft in 2018 von 223 EUR auf 226 EUR und der monatliche [...]

READ MORE
Deutschkurse für Flüchtlinge sind i. d. R. lohnsteuerfrei
By J.Pressler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 23. November 2017

Deutschkurse für Flüchtlinge sind i. d. R. lohnsteuerfrei

Berufliche Fort- oder Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers führen nicht zu (steuerpflichtigem) Arbeitslohn, wenn diese Bildungsmaßnahmen im ganz überwiegenden betrieblichen Interesse des [...]

READ MORE
Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung und Freibeträge
By J.Pressler
In für ARBEITNEHMER
Posted 22. November 2017

Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung und Freibeträge

Um die monatliche Steuerlast von vornherein zu reduzieren, können Steuerpflichtige beim Finanzamt Freibeträge eintragen lassen und einen Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung stellen. Davon profitiert [...]

READ MORE
Pauschalsteuer nach § 37b EStG erhöht nicht den Geschenkewert
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für Freiberufler, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 22. November 2017

Pauschalsteuer nach § 37b EStG erhöht nicht den Geschenkewert

Gute Nachrichten von der Finanzverwaltung: Das BMF hält trotz gegenteiliger BFH-Rechtsprechung daran fest, dass die Pauschalsteuer nach § 37b EStG für Sachgeschenke nicht in die [...]

READ MORE
Übertragung von Zeitwertkontenguthaben bei Arbeitgeberwechsel
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 21. November 2017

Übertragung von Zeitwertkontenguthaben bei Arbeitgeberwechsel

Die Übertragung von Zeitwertkontenguthaben bei Arbeitgeberwechsel bzw. bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf einen neuen Arbeitgeber ist nicht steuerbar. Der neue Arbeitgeber tritt an die [...]

READ MORE
Aufwendungen zum Erwerb einer Beteiligung für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
By Steuerberater Preßler
In für ANLEGER, für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 20. November 2017

Aufwendungen zum Erwerb einer Beteiligung für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit

Aufwendungen eines Arbeitnehmers zum Erwerb einer Beteiligung an seinem (ggf. künftigen) Arbeitgeber sind regelmäßig auch dann nicht als vorab entstandene Werbungskosten bei den Einkünften aus [...]

READ MORE
Pfändungsschutz für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen
By J.Pressler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 19. November 2017

Pfändungsschutz für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen

Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind Erschwerniszulagen und damit im Rahmen des Üblichen unpfändbar. Zulagen für Schicht-, Samstags- oder sog. Vorfestarbeit sind dagegen der [...]

READ MORE
Betriebsprüfer hat regelmäßige Arbeitsstätte im Finanzamt
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 19. November 2017

Betriebsprüfer hat regelmäßige Arbeitsstätte im Finanzamt

Zwischen den Beteiligten waren die Voraussetzungen für die Annahme einer regelmäßigen Arbeitsstätte in den Jahren 2012 und 2013 – und damit vor Inkrafttreten der Änderungen im steuerlichen [...]

READ MORE
Fragen rund um die erste Tätigkeitsstätte bei Lkw-Fahrern
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 18. November 2017

Fragen rund um die erste Tätigkeitsstätte bei Lkw-Fahrern

Bus- oder Lkw-Fahrer haben regelmäßig keine erste Tätigkeitsstätte i.S.d § 9 EStG. Wenn dauerhaft und typischerweise arbeitstäglich ein vom Arbeitgeber festgelegter Ort aufgesucht werden soll, [...]

READ MORE
Arbeitgeber stellt BahnCard: Entscheidend ist Prognoserechnung
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 16. November 2017

Arbeitgeber stellt BahnCard: Entscheidend ist Prognoserechnung

Beschaffen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern eine BahnCard 50 oder 100, hängt es von der Amortisations-Prognose ab, ob der Arbeitnehmer für deren private Nutzungsmöglichkeit einen geldwerten [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 126
Steuerkanzlei Leipzig

Schorlemmerstraße 2
D-04155 Leipzig

Telefon 0341 – 98 38 88-0
Telefax 0341 – 98 38 88-29

Steuerkanzlei Luth. Wittenberg

Berliner Str. 4
D-06886 Luth. Wittenberg

Telefon 03491 – 45 47 47-4
Telefax 03491 – 45 47 47-8

Steuerkanzlei Torgau

Elbstraße 8
D-04860 Torgau

Telefon 03421 – 77 85 70-0
Telefax 03421 – 77 85 70-2

Badge

© 2007-2017, Steuerberater Jens Preßler Sitz Leipzig Schorlemmertraße 2 · 04155 Leipzig
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Zurück
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- & Unternehmensberatung
    • Existenzgründung & Start-Up
    • Jahresabschluss & Steuererklärung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Auswertungen
    • Steuerstrategie / Betriebsprüfung
  • Steuertipps aktuell
    • Zurück
    • Suche
    • Steuertipps allgemein
      • Zurück
      • Steuertipps für Arbeitnehmer
      • Steuertipps für Vermieter
      • Steuertipps für Anleger
      • Steuertipps für Erben
      • Steuertipps für Unternehmensberater / Buchhalter
    • Steuertipps spezial
      • Zurück
      • Steuertipps für Unternehmer
      • Steuertipps für Ärzte und Heilberufe
      • Steuertipps für Freiberufler
    • Archiv
  • Service
  • Kontakt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Meine Daten
  • Stellenangebot
  • Impressum
  • Datenschutz