Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler. Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler.

für ARBEITNEHMER

Startseite » für ARBEITNEHMER
Lohnrückfluss bei einer Nettolohnvereinbarung
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 18. Februar 2010

Lohnrückfluss bei einer Nettolohnvereinbarung

Maßgeblich für den Lohnsteuereinbehalt vom laufenden Arbeitslohn bei einer Nettolohnvereinbarung ist das Gehalt, das vermindert um die übernommenen Lohnabzüge den vereinbarten Nettobetrag ergibt. [...]

READ MORE
Anwaltskosten mindern das Kindeseinkommen
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 16. Februar 2010

Anwaltskosten mindern das Kindeseinkommen

Die Einkünfte des Kindes sind um Rechtsanwalts- und Gerichtskosten für ein Verfahren zur Erlangung eines Studienplatzes zu kürzen, da es sich hierbei um vor der Aufnahme des Studiums entstandene [...]

READ MORE
Für Verdienstausfall gewährte Entschädigung ist steuerpflichtig
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 16. Februar 2010

Für Verdienstausfall gewährte Entschädigung ist steuerpflichtig

Nach § 24 Nr. 1a EStG gehören zu den Einkünften auch Entschädigungen, die als Ersatz für entgangene steuerpflichtige Einnahmen gewährt worden sind. Es gibt keine Rechtsprechungsgrundsätze, nach [...]

READ MORE
Mautgebühr ist mit der Entfernungspauschale abgegolten
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 15. Februar 2010

Mautgebühr ist mit der Entfernungspauschale abgegolten

Mautgebühren werden bei den Werbungskosten nicht zusätzlich zur Entfernungs-pauschale anerkannt. Mit der Pauschale sind nämlich sämtliche Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte [...]

READ MORE
Übernahme der Berufshaftpflicht führt bei StB nicht zu Arbeitslohn
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 14. Februar 2010

Übernahme der Berufshaftpflicht führt bei StB nicht zu Arbeitslohn

Das BMF hat klargestellt, dass die Mitversicherung eines angestellten Steuerberaters durch den Arbeitgeber nicht zu Arbeitslohn führt. Der angestellte Steuerberater ist nämlich nicht selbst [...]

READ MORE
Keine Werbungskosten für in der Freizeit betriebenen Sport
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 14. Februar 2010

Keine Werbungskosten für in der Freizeit betriebenen Sport

Übt ein Polizeibeamter in seiner Freizeit Sport aus, sind die Aufwendungen nicht ausschließlich durch die besonderen beruflichen Bedürfnisse des Arbeitnehmers veranlasst. Denn grundsätzlich [...]

READ MORE
Steuerliche Behandlung von freiwilligen Unfallversicherungen
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 13. Februar 2010

Steuerliche Behandlung von freiwilligen Unfallversicherungen

Das BMF hat die steuerliche Behandlung von Unfallversicherungen in allen offenen Fällen an die aktuelle BFH-Rechtsprechung angepasst. Das BMF nimmt dabei insbesondere zu den folgenden [...]

READ MORE
Lohnsteuerliche Behandlung der Mitarbeiterbeteiligungen ab 2009
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 11. Februar 2010

Lohnsteuerliche Behandlung der Mitarbeiterbeteiligungen ab 2009

Für die Überlassung von Mitarbeiterbeteiligungen gibt es ab 2009 den neuen Freibetrag von 360 EUR nach § 3 Nr. 39 EStG. In seinem Anwendungserlass erläutert das BMF u.a. die folgenden Details: [...]

READ MORE
Umzug in die Nähe des Arbeitgebers kann privat veranlasst sein
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 10. Februar 2010

Umzug in die Nähe des Arbeitgebers kann privat veranlasst sein

Umzugskosten können Werbungskosten darstellen, sofern sie beruflich veranlasst sind. Nach der BFH-Rechtsprechung ist ein Umzug immer dann beruflich veranlasst, wenn er aus Anlass eines [...]

READ MORE
Verwendung der Steuer-Identifikationsnummer des Arbeitnehmers
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER
Posted 10. Februar 2010

Verwendung der Steuer-Identifikationsnummer des Arbeitnehmers

Das Bundesfinanzministerium hatte den Zeitpunkt der erstmaligen Verwendung der Steuer- Identifikationsnummer (IdNr.) des Arbeitnehmers festgelegt. BMF 9.11.09, IV C 5 – S 2378/09/10004

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 126
Steuerkanzlei Leipzig

Schorlemmerstraße 2
D-04155 Leipzig

Telefon 0341 – 98 38 88-0
Telefax 0341 – 98 38 88-29

Steuerkanzlei Luth. Wittenberg

Berliner Str. 4
D-06886 Luth. Wittenberg

Telefon 03491 – 45 47 47-4
Telefax 03491 – 45 47 47-8

Steuerkanzlei Torgau

Elbstraße 8
D-04860 Torgau

Telefon 03421 – 77 85 70-0
Telefax 03421 – 77 85 70-2

Badge

© 2007-2017, Steuerberater Jens Preßler Sitz Leipzig Schorlemmertraße 2 · 04155 Leipzig
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Zurück
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- & Unternehmensberatung
    • Existenzgründung & Start-Up
    • Jahresabschluss & Steuererklärung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Auswertungen
    • Steuerstrategie / Betriebsprüfung
  • Steuertipps aktuell
    • Zurück
    • Suche
    • Steuertipps allgemein
      • Zurück
      • Steuertipps für Arbeitnehmer
      • Steuertipps für Vermieter
      • Steuertipps für Anleger
      • Steuertipps für Erben
      • Steuertipps für Unternehmensberater / Buchhalter
    • Steuertipps spezial
      • Zurück
      • Steuertipps für Unternehmer
      • Steuertipps für Ärzte und Heilberufe
      • Steuertipps für Freiberufler
    • Archiv
  • Service
  • Kontakt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Meine Daten
  • Stellenangebot
  • Impressum
  • Datenschutz