GoBD für Kleinunternehmer: So wenden Sie die neuen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sicher an
Mit freundlicher Unterstützung seitens Lexoffice möchten wir Ihnen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung in Hinsicht auf: • Anforderungen • Pflichten • Maßnahmen vorstellen. Dieses Ebook [...]
WLAN-Router: Regelmäßige Aktualisierung empfohlen
Immer häufiger werden Sicherheitslücken verschiedener Router-Modelle entdeckt. Kanzleien, die auf die Nutzung kabelloser Netzwerke dennoch nicht verzichten möchten, sollten sich absichern. Jeder [...]
§ 15 UStG – Vorsteuerabzug für die Anschaffung eines Luxusfahrzeugs („Ferrari-Urteil“)
Trotz des mit dem Erwerb eines Luxussportwagens (Ferrari) grundsätzlich verbundenen privaten Affektionswertes für den Nutzer und der im Verhältnis zum Umsatz und Gewinn des Unternehmers hohen [...]
§ 15 UStG – Vorsteuerabzug für die Anschaffung eines Luxusfahrzeugs („Lamborghini-Urteil“)
Die Anschaffung eines Lamborghini Aventador berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug, weil sie als Repräsentationsaufwand dem Abzugsverbot des § 15 Abs. 1a S. 1 UStG i. V. m. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 4 [...]
Kosten einer ausgerichteten Geburtstagsfeier als Einnahme
Die Kosten einer Geburtstagfeier für den Vorsitzenden des Kuratoriums einer Krankenhaus-Stiftung, zu der die Stiftung als Gastgeberin 261 Gäste und den Jubilar als Ehrengast in Räumlichkeiten des [...]
Tipps zu speziellen Bereichen der Telearbeit – DSGVO
Telearbeit bzw. Homeoffice funktioniert, das hat bereits die Vergangenheit gezeigt. Doch was muss der Arbeitgeber beachten, wenn er für die Zukunft den Homeoffice-Bereich seiner Arbeitnehmer [...]
Übertragung einer § 6b-Rücklage
Eine Rücklage nach § 6b EStG (§ 6b-Rücklage) darf vor der Anschaffung oder Herstellung eines Reinvestitionswirtschaftsguts nicht auf einen anderen Betrieb des Steuerpflichtigen übertragen werden. [...]
Steuerliches „Aus“ für bedingungslose Firmenwagennutzung bei Minijob im Ehegattenbetrieb
Die Überlassung eines Firmen-Pkw zur uneingeschränkten Privatnutzung ohne Selbstbeteiligung ist bei einem „Minijob“-Beschäftigungsverhältnis unter Ehegatten fremdunüblich. Der [...]
Steuern kompakt
Für alle Steuerpflichtigen Abziehbare Studienkosten werden durch ein Stipendium nur teilweise gemindert Kein Kindergeld bei berufsbegleitender Weiterbildung Für Vermieter Gewerbliche Vermietung: [...]
