Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler. Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler.

für ARBEITNEHMER

Startseite » für ARBEITNEHMER
Aufwand für Rückentraining im Fitnessstudio ist nicht abzugsfähig
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 15. November 2009

Aufwand für Rückentraining im Fitnessstudio ist nicht abzugsfähig

Ein Rückentraining im Fitness- oder Sportstudio fällt nach dem Urteil des FG München nicht unter die außergewöhnlichen Belastungen, wenn nicht ein vor der Behandlung erstelltes amts- oder [...]

READ MORE
Berücksichtigung von Kindern
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 14. November 2009

Berücksichtigung von Kindern

Der BFH äußert sich in drei Urteilen zur Berücksichtigung von Kindern. Leistet ein Trägerverein für soziales Wohnen einer Pflegeperson Zahlungen für die Erziehung und Unterbringung eines fremden [...]

READ MORE
Schadensersatzrenten sind in der Regel nicht steuerbar
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 13. November 2009

Schadensersatzrenten sind in der Regel nicht steuerbar

Die Verwaltung wendet in allen offenen Fällen die BFH-Rechtsprechung an, wonach Schadensersatzrenten nur dann der Einkommensteuer unterliegen, wenn mit diesen ein Ersatz für andere steuerbare [...]

READ MORE
Aufwand für Auslandspraktikum mindert die Einkunftsgrenze
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 11. November 2009

Aufwand für Auslandspraktikum mindert die Einkunftsgrenze

Aufwendungen für die auswärtige Unterkunft und Verpflegung sind als ausbildungsbedingter Mehrbedarf auch dann zu berücksichtigen, wenn das Kind im Inland keinen eigenen Hausstand unterhält und es [...]

READ MORE
Übernahme der Ausbildungskosten führt nicht mehr zu Arbeitslohn
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 10. November 2009

Übernahme der Ausbildungskosten führt nicht mehr zu Arbeitslohn

Berufliche Fort- und Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers führen nicht zu Arbeitslohn, wenn die Maßnahmen im ganz überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers durchgeführt werden. [...]

READ MORE
Tatsächliche Kosten statt Pendlerpauschale auch für Teilstrecken
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 7. November 2009

Tatsächliche Kosten statt Pendlerpauschale auch für Teilstrecken

Für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit- oder Betriebsstätte gilt rückwirkend der Rechtsstand 2006, sodass Aufwendungen für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ebenfalls wieder abziehbar [...]

READ MORE
Geldwerter Vorteil berechnet sich auf Basis günstiger Angebotspreise
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 6. November 2009

Geldwerter Vorteil berechnet sich auf Basis günstiger Angebotspreise

Überlassen Automobilhersteller oder Kfz-Händler ihren Mitarbeitern verbilligt einen Wagen, kann ihrer Zuzahlung der günstige Angebotspreis auf dem freien Markt gegenübergestellt werden. Nach [...]

READ MORE
Bürgerentlastungsgesetz – Abziehbarkeit von Beiträgen zur Krankenversicherung
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 1. November 2009

Bürgerentlastungsgesetz – Abziehbarkeit von Beiträgen zur Krankenversicherung

Ab 2010 sind Beiträge für eine existenznotwendige Krankenversorgung als Sonderausgaben in voller Höhe abzugsfähig. Die hierzu veröffentlichte Ermittlungsverordnung der Bundesregierung bestimmt [...]

READ MORE
Keine Einspruchsrücknahme ohne Bedingungseintritt
By Steuerberater Preßler
In für ANLEGER, für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, für VERMIETER
Posted 30. Oktober 2009

Keine Einspruchsrücknahme ohne Bedingungseintritt

Wird der Einspruch unter Bezugnahme auf eine tatsächliche Verständigung hin zurückgenommen und ändert das Finanzamt den Steuerbescheid anschließend nicht entsprechend, ist die Rücknahme nicht [...]

READ MORE
Vorab entstandene Ausbildungskosten sind zu berücksichtigen
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 25. Oktober 2009

Vorab entstandene Ausbildungskosten sind zu berücksichtigen

Bei der Grenzbetragsberechnung für die Gewährung von Kindergeld nach § 32 Abs. 4 S. 2 EStG sind die Einkünfte des Kindes um Rechtsanwalts- und Gerichtskosten im Zusammenhang mit der Vergabe eines [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 126
Steuerkanzlei Leipzig

Schorlemmerstraße 2
D-04155 Leipzig

Telefon 0341 – 98 38 88-0
Telefax 0341 – 98 38 88-29

Steuerkanzlei Luth. Wittenberg

Berliner Str. 4
D-06886 Luth. Wittenberg

Telefon 03491 – 45 47 47-4
Telefax 03491 – 45 47 47-8

Steuerkanzlei Torgau

Elbstraße 8
D-04860 Torgau

Telefon 03421 – 77 85 70-0
Telefax 03421 – 77 85 70-2

Badge

© 2007-2017, Steuerberater Jens Preßler Sitz Leipzig Schorlemmertraße 2 · 04155 Leipzig
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Zurück
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- & Unternehmensberatung
    • Existenzgründung & Start-Up
    • Jahresabschluss & Steuererklärung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Auswertungen
    • Steuerstrategie / Betriebsprüfung
  • Steuertipps aktuell
    • Zurück
    • Suche
    • Steuertipps allgemein
      • Zurück
      • Steuertipps für Arbeitnehmer
      • Steuertipps für Vermieter
      • Steuertipps für Anleger
      • Steuertipps für Erben
      • Steuertipps für Unternehmensberater / Buchhalter
    • Steuertipps spezial
      • Zurück
      • Steuertipps für Unternehmer
      • Steuertipps für Ärzte und Heilberufe
      • Steuertipps für Freiberufler
    • Archiv
  • Service
  • Kontakt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Meine Daten
  • Stellenangebot
  • Impressum
  • Datenschutz