Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler. Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler.

für ARBEITNEHMER

Startseite » für ARBEITNEHMER
Antworten zur Riester-Rente
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 1. Januar 2010

Antworten zur Riester-Rente

EuGH und BFH haben sich jetzt erstmals mit der 2002 eingeführten Riester-Förderung beschäftigt. Dabei kommen sie zu unterschiedlichen Urteilen. Vorschriften zur Riester-Rente verstoßen gegen [...]

READ MORE
Verlustvortrag mindert nicht die Kirchensteuer-Bemessungsgrundlage
By Steuerberater Preßler
In für ANLEGER, für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER, für VERMIETER
Posted 31. Dezember 2009

Verlustvortrag mindert nicht die Kirchensteuer-Bemessungsgrundlage

Die Hinzurechnung von nach dem Halbeinkünfteverfahren steuerfreien Einkünften zur Bemessungsgrundlage für die Kirchensteuer nach § 51a Abs. 2 EStG kann nicht durch Verrechnung unverbrauchter [...]

READ MORE
Aufwand für die Begleitung des schwerbehinderten Partners in den Urlaub
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 29. Dezember 2009

Aufwand für die Begleitung des schwerbehinderten Partners in den Urlaub

Aufwendungen für die Begleitung der schwerbehinderten Ehefrau durch ihren Gatten bei mehrfachen jährlichen Kurzurlauben sind nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Dies gilt auch dann, [...]

READ MORE
Aufwendungen für Besuche des Enkelkindes sind nicht außergewöhnlich
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 28. Dezember 2009

Aufwendungen für Besuche des Enkelkindes sind nicht außergewöhnlich

Im Hinblick auf die gesteigerte berufliche oder private Mobilität der Eltern ist eine räumliche Nähe zum Lebensmittelpunkt der Großeltern im Alltag nicht mehr die Regel. Selbst ein [...]

READ MORE
Familienversicherung mindert das Einkommen volljähriger Kinder
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 24. Dezember 2009

Familienversicherung mindert das Einkommen volljähriger Kinder

Nach der Rechtsprechung von BVerfG und BFH mindern Beiträge des Kindes zur gesetzlichen oder privaten Kranken- und Pflegeversicherung die Einkünfte. Sie stehen weder zur Bestreitung des [...]

READ MORE
Vorbereitung auf ein Abitur gilt für Nichtschüler als Berufsausbildung
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 23. Dezember 2009

Vorbereitung auf ein Abitur gilt für Nichtschüler als Berufsausbildung

Nach der Definition des BFH ist jede ernsthafte Ausbildung zu einem künftigen Beruf bei einem volljährigen Kind zu berücksichtigen, sodass in diesen Fällen ein Anspruch auf Kindergeld besteht. [...]

READ MORE
Kindergeldanspruch  durch ungekürzte Entfernungspauschale
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 22. Dezember 2009

Kindergeldanspruch durch ungekürzte Entfernungspauschale

Aufwendungen des Kindes für die Wege zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte sind – rückwirkend ab 2007 – wieder ab dem ersten Entfernungskilometer abzugsfähig. Hinzu kommen [...]

READ MORE
Umlagezahlungen an Zusatzversorgungseinrichtungen sind Arbeitslohn
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 19. Dezember 2009

Umlagezahlungen an Zusatzversorgungseinrichtungen sind Arbeitslohn

Umlagen des Arbeitgebers an die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, die dem Arbeitnehmer einen unmittelbaren und unentziehbaren Rechtsanspruch auf eine Zusatzversorgung gegen die [...]

READ MORE
Erststudium ist nach einer Berufsausbildung begünstigt
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 15. Dezember 2009

Erststudium ist nach einer Berufsausbildung begünstigt

Nach § 12 Nr. 5 EStG sind Aufwendungen für eine erstmalige Berufsausbildung und für ein Erststudium, wenn diese nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfinden, nicht als Werbungskosten, [...]

READ MORE
Zur erstmaligen gesonderten Verlustfeststellung
By Steuerberater Preßler
In für ANLEGER, für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER, für VERMIETER
Posted 14. Dezember 2009

Zur erstmaligen gesonderten Verlustfeststellung

Wurde noch kein Verlustfeststellungsbescheid erlassen, kann der Verlust nach § 10d Abs. 3 EStG erstmals gesondert festgestellt werden. Da die gesonderte Feststellung nach § 10d Abs. 3 EStG [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 126
Steuerkanzlei Leipzig

Schorlemmerstraße 2
D-04155 Leipzig

Telefon 0341 – 98 38 88-0
Telefax 0341 – 98 38 88-29

Steuerkanzlei Luth. Wittenberg

Berliner Str. 4
D-06886 Luth. Wittenberg

Telefon 03491 – 45 47 47-4
Telefax 03491 – 45 47 47-8

Steuerkanzlei Torgau

Elbstraße 8
D-04860 Torgau

Telefon 03421 – 77 85 70-0
Telefax 03421 – 77 85 70-2

Badge

© 2007-2017, Steuerberater Jens Preßler Sitz Leipzig Schorlemmertraße 2 · 04155 Leipzig
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Zurück
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- & Unternehmensberatung
    • Existenzgründung & Start-Up
    • Jahresabschluss & Steuererklärung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Auswertungen
    • Steuerstrategie / Betriebsprüfung
  • Steuertipps aktuell
    • Zurück
    • Suche
    • Steuertipps allgemein
      • Zurück
      • Steuertipps für Arbeitnehmer
      • Steuertipps für Vermieter
      • Steuertipps für Anleger
      • Steuertipps für Erben
      • Steuertipps für Unternehmensberater / Buchhalter
    • Steuertipps spezial
      • Zurück
      • Steuertipps für Unternehmer
      • Steuertipps für Ärzte und Heilberufe
      • Steuertipps für Freiberufler
    • Archiv
  • Service
  • Kontakt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Meine Daten
  • Stellenangebot
  • Impressum
  • Datenschutz