Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler. Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler.

für ARBEITNEHMER

Startseite » für ARBEITNEHMER
Selbstständig oder nichtselbstständig –  Einstufung eines Telefoninterviewers
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 1. Dezember 2015

Selbstständig oder nichtselbstständig – Einstufung eines Telefoninterviewers

Die Frage, ob eine Tätigkeit selbstständig oder nichtselbstständig ausgeübt wird, ist anhand einer Vielzahl in Betracht kommender Merkmale nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen. In [...]

READ MORE
Anschaffung von vom Arbeitgeber  vorgeschriebenen Schuhen einer Verkäuferin
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 30. November 2015

Anschaffung von vom Arbeitgeber vorgeschriebenen Schuhen einer Verkäuferin

Die Ausgaben einer Arbeitnehmerin für die von ihr während der Arbeits­zeit getragenen und bei ihrem Arbeitgeber erworbenen Schuhe sind keine Werbungskosten. Es handelt sich weder um Aufwendungen [...]

READ MORE
Einzahlung von Arbeitslohn durch den Arbeitgeber auf ein Vorsorgekonto
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 28. November 2015

Einzahlung von Arbeitslohn durch den Arbeitgeber auf ein Vorsorgekonto

Arbeitslohn, der vom Arbeitgeber auf ein Vorsorgekonto eingezahlt wird, auf dem die Gelder von einem Treuhänder verwaltet und in Aktien und Renten investiert werden, ohne dass der Arbeitgeber [...]

READ MORE
Bürgschaft eines Geschäftsführers: Kann eine Inanspruchnahme zu Werbungskosten führen?
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 23. November 2015

Bürgschaft eines Geschäftsführers: Kann eine Inanspruchnahme zu Werbungskosten führen?

Werbungskosten sind nach § 9 EStG Aufwendungen zur Erwerbung, ­Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Nach ständiger Rechtsprechung liegen Werbungskosten vor, wenn die Aufwendungen durch den [...]

READ MORE
Aufwendungen für „normale“ Schuhe sind keine Werbungskosten
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 5. November 2015

Aufwendungen für „normale“ Schuhe sind keine Werbungskosten

Eine Schuhverkäuferin kann ihre Schuhe selbst dann nicht als Werbungskosten absetzen, wenn sie verpflichtet ist, während der Arbeit Schuhe ihres Arbeitgebers zu tragen. Dies hat das Finanzgericht [...]

READ MORE
Datenpanne der Verwaltung: Rund 30.000 Beschäftigte erhielten für Juli zu wenig Geld
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 31. Oktober 2015

Datenpanne der Verwaltung: Rund 30.000 Beschäftigte erhielten für Juli zu wenig Geld

Bundesweit haben rund 30.000 Arbeitnehmer im Juli unverschuldet einen zu geringen Arbeitslohn erhalten. Schuld war ein Programmfehler der Finanzverwaltung. Auch im August sind fehlerhafte [...]

READ MORE
Kindergeldanspruch bei mehraktiger Ausbildung
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 31. Oktober 2015

Kindergeldanspruch bei mehraktiger Ausbildung

Eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs zum Kindergeldanspruch bei mehraktiger Ausbildung eröffnet Eltern Aussicht auf einen längeren Bezug von Kindergeld. BFH-Urteil vom 15.4.2015, Az. V [...]

READ MORE
Leistungsbonus wird in die Berechnung des Mindestlohns einbezogen
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 12. Oktober 2015

Leistungsbonus wird in die Berechnung des Mindestlohns einbezogen

Die Parteien streiten über die Frage, auf welche Gehaltsbestandteile der gesetzliche Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz anwendbar ist. Sachverhalt Die Klägerin wurde bei der beklagten [...]

READ MORE
Lohnsteuer: Freibeträge ab 2016 für zwei Jahre gültig
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 8. Oktober 2015

Lohnsteuer: Freibeträge ab 2016 für zwei Jahre gültig

Werden Freibeträge (z.B. für Fahrten zur „ersten Tätigkeitsstätte“:) im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren berücksichtigt, erhalten Arbeitnehmer regelmäßig ein höheres Nettogehalt. Die [...]

READ MORE
Abfindungen: Wann ist eine gesplittete Zahlung für die Tarifermäßigung unschädlich?
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 7. Oktober 2015

Abfindungen: Wann ist eine gesplittete Zahlung für die Tarifermäßigung unschädlich?

Eine Abfindung für den Arbeitsplatzverlust kann ermäßigt besteuert werden, wenn sie in einem Veranlagungszeitraum zufließt und durch die Zusammenballung von Einkünften erhöhte Steuerbelastungen [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 126
Steuerkanzlei Leipzig

Schorlemmerstraße 2
D-04155 Leipzig

Telefon 0341 – 98 38 88-0
Telefax 0341 – 98 38 88-29

Steuerkanzlei Luth. Wittenberg

Berliner Str. 4
D-06886 Luth. Wittenberg

Telefon 03491 – 45 47 47-4
Telefax 03491 – 45 47 47-8

Steuerkanzlei Torgau

Elbstraße 8
D-04860 Torgau

Telefon 03421 – 77 85 70-0
Telefax 03421 – 77 85 70-2

Badge

© 2007-2017, Steuerberater Jens Preßler Sitz Leipzig Schorlemmertraße 2 · 04155 Leipzig
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Zurück
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- & Unternehmensberatung
    • Existenzgründung & Start-Up
    • Jahresabschluss & Steuererklärung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Auswertungen
    • Steuerstrategie / Betriebsprüfung
  • Steuertipps aktuell
    • Zurück
    • Suche
    • Steuertipps allgemein
      • Zurück
      • Steuertipps für Arbeitnehmer
      • Steuertipps für Vermieter
      • Steuertipps für Anleger
      • Steuertipps für Erben
      • Steuertipps für Unternehmensberater / Buchhalter
    • Steuertipps spezial
      • Zurück
      • Steuertipps für Unternehmer
      • Steuertipps für Ärzte und Heilberufe
      • Steuertipps für Freiberufler
    • Archiv
  • Service
  • Kontakt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Meine Daten
  • Stellenangebot
  • Impressum
  • Datenschutz