Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler. Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler.

für ARBEITNEHMER

Startseite » für ARBEITNEHMER
Kein berufsbedingter Umzug bei Sitzverlegung
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 31. Mai 2009

Kein berufsbedingter Umzug bei Sitzverlegung

Umzugsaufwand ist als Werbungskosten berücksichtigungsfähig, wenn er so gut wie ausschließlich beruflich veranlasst ist. Diese Voraussetzung liegt nicht vor, wenn sich die Büroräume einer GmbH in [...]

READ MORE
Vermögensbildungsgesetzt – neues Anwendungsschreiben ab 2009
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER
Posted 19. Mai 2009

Vermögensbildungsgesetzt – neues Anwendungsschreiben ab 2009

Das BMF hat den Anwendungserlass zum Fünften Vermögensbildungsgesetz an die Änderungen durch das Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz ab 2009 angepasst. Der bisherige Erlass aus 2004 gilt [...]

READ MORE
Wechselnden Einsatzstellen ohne 30-km-Grenze
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER
Posted 13. Mai 2009

Wechselnden Einsatzstellen ohne 30-km-Grenze

Bei Fahrten eines Arbeitnehmers zwischen Wohnung und ständig wechselnden Tätigkeitsstätten sind unabhängig von der Entfernung ab dem ersten Kilometer die Aufwendungen entweder in tatsächlicher [...]

READ MORE
Berufspendler fahren jährlich an 230 Tagen zur Arbeitsstätte
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER
Posted 8. Mai 2009

Berufspendler fahren jährlich an 230 Tagen zur Arbeitsstätte

Bei einer Fünf-Tage-Arbeitswoche erkennt die Finanzverwaltung beim Abzug von Werbungskosten oder Betriebsausgaben über die Entfernungspauschale in der Regel 220 Arbeitstage im Jahr an, in [...]

READ MORE
Abzugsverbot für Kosten des Arbeitszimmers ist nicht verfassungswidrig
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER
Posted 7. Mai 2009

Abzugsverbot für Kosten des Arbeitszimmers ist nicht verfassungswidrig

Seit 2007 lassen sich die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nur noch dann als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abziehen, wenn es den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und [...]

READ MORE
Bankgeheimnis – Neue Mitwirkungspflichten und aktuelle Tendenzen
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 3. Mai 2009

Bankgeheimnis – Neue Mitwirkungspflichten und aktuelle Tendenzen

Der Kampf gegen Länder, die Auskünfte an Steuerbehörden verweigern, scheint erfolgreich zu verlaufen und löst eine Welle von Öffnungstendenzen beim Bankgeheimnis aus. Der BFH hingegen bekräftigt [...]

READ MORE
Geldwerter Vorteil durch Optionsrechte erst bei Umwandlung in Aktien
By Steuerberater Preßler
In für ANLEGER, für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER
Posted 18. April 2009

Geldwerter Vorteil durch Optionsrechte erst bei Umwandlung in Aktien

Räumt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer handelbare Aktienkaufoptionen ein, fließt dem Arbeitnehmer zu diesem Zeitpunkt nicht bereits ein geldwerter Vorteil zu. Erst der vergünstigte Erwerb der [...]

READ MORE
Lohnsteuer bei Unfallversicherung
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER
Posted 17. April 2009

Lohnsteuer bei Unfallversicherung

Ein Arbeitnehmer hat bei Leistung einer Gruppenunfallversicherung die bis dahin entrichteten, auf seinen Versicherungsschutz entfallenden Beiträge als Arbeitslohn zu versteuern, wenn die Beiträge [...]

READ MORE
Kein geldwerter Vorteil bei zur Privatnutzung ungeeignetem Firmenwagen
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 11. April 2009

Kein geldwerter Vorteil bei zur Privatnutzung ungeeignetem Firmenwagen

Ein geldwerter Vorteil nach der Ein-Prozent-Regel muss nicht angesetzt werden, wenn der dem Arbeitnehmer überlassene Pkw nach seiner objektiven Beschaffenheit und Einrichtung nicht für private [...]

READ MORE
Urteile zur Bemessungsgrundlage beim Firmenwagen werden nicht angewandt
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER
Posted 10. April 2009

Urteile zur Bemessungsgrundlage beim Firmenwagen werden nicht angewandt

Das BMF wendet zwei BFH-Urteile über den Einzelfall hinaus nicht an, bei denen es um Zuzahlungen des Arbeitnehmers zum Kaufpreis und zu den laufenden Kosten des überlassenen Firmenwagens geht. [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 126
Steuerkanzlei Leipzig

Schorlemmerstraße 2
D-04155 Leipzig

Telefon 0341 – 98 38 88-0
Telefax 0341 – 98 38 88-29

Steuerkanzlei Luth. Wittenberg

Berliner Str. 4
D-06886 Luth. Wittenberg

Telefon 03491 – 45 47 47-4
Telefax 03491 – 45 47 47-8

Steuerkanzlei Torgau

Elbstraße 8
D-04860 Torgau

Telefon 03421 – 77 85 70-0
Telefax 03421 – 77 85 70-2

Badge

© 2007-2017, Steuerberater Jens Preßler Sitz Leipzig Schorlemmertraße 2 · 04155 Leipzig
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Zurück
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- & Unternehmensberatung
    • Existenzgründung & Start-Up
    • Jahresabschluss & Steuererklärung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Auswertungen
    • Steuerstrategie / Betriebsprüfung
  • Steuertipps aktuell
    • Zurück
    • Suche
    • Steuertipps allgemein
      • Zurück
      • Steuertipps für Arbeitnehmer
      • Steuertipps für Vermieter
      • Steuertipps für Anleger
      • Steuertipps für Erben
      • Steuertipps für Unternehmensberater / Buchhalter
    • Steuertipps spezial
      • Zurück
      • Steuertipps für Unternehmer
      • Steuertipps für Ärzte und Heilberufe
      • Steuertipps für Freiberufler
    • Archiv
  • Service
  • Kontakt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Meine Daten
  • Stellenangebot
  • Impressum
  • Datenschutz