Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler. Herzlich Willkommen bei Ihrem freundlichen Steuerberater Jens Preßler.

für ARBEITNEHMER

Startseite » für ARBEITNEHMER
Erststudium: Kosten sind nur als  Sonderausgaben absetzbar
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 22. Juli 2014

Erststudium: Kosten sind nur als Sonderausgaben absetzbar

Sonderausgaben, Ausbildungskosten, Erststudium

READ MORE
Keine Fristverlängerung bei unrichtiger Einkommensteuererklärung
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für Ärzte, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 16. Juli 2014

Keine Fristverlängerung bei unrichtiger Einkommensteuererklärung

Ein Steuerberater, der bei der Erstellung einer Einkommensteuererklärung den Gewinn des Mandanten leichtfertig fehlerhaft ermittelt, ist nicht Täter einer leichtfertigen Steuerverkürzung, da er [...]

READ MORE
Ein-Prozent-Regel gilt auch bei Nutzung mehrerer Pkw
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 13. Juli 2014

Ein-Prozent-Regel gilt auch bei Nutzung mehrerer Pkw

geldwerter Vorteil, 1-Prozent-Regelung, Firmenwagen, private Nutzung, Lohnsteuer, verdeckte Gewinnausschüttung

READ MORE
Zuschuss zur freiwilligen  Rentenversicherung ist Arbeitslohn
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 11. Juli 2014

Zuschuss zur freiwilligen Rentenversicherung ist Arbeitslohn

Vorstandsmitglieder können sich freiwillig gesetzlich versichern. Sie haben jedoch ihre Beiträge grundsätzlich selbst zu tragen, was aber eine Übernahme durch den Arbeitgeber nicht ausschließt. [...]

READ MORE
Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei  vorübergehender Abordnung oder Versetzung
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 10. Juli 2014

Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung

Eine beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit liegt vor, wenn ein Unternehmer außerhalb der eigenen Wohnung und außerhalb der Betriebsstätte, die den Mittelpunkt seiner auf Dauer angelegten [...]

READ MORE
Zukunftssicherungsleistungen:  44 EUR-Freigrenze für Sachbezüge  nicht anwendbar
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 10. Juli 2014

Zukunftssicherungsleistungen: 44 EUR-Freigrenze für Sachbezüge nicht anwendbar

Leistet der Arbeitgeber Beiträge für die Zukunftssicherung des Arbeitnehmers (z.B. private Pflegezusatzversicherung und Krankentagegeldversicherung) ist die monatliche 44 EUR-Freigrenze für [...]

READ MORE
Prüfung des Angehörigenvertrags je Anlass
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 9. Juli 2014

Prüfung des Angehörigenvertrags je Anlass

Nachdem der BFH vor Kurzem bereits den Fremdvergleich bei Arbeitsverträgen zwischen Angehörigen entschärft hatte, indem ein fehlender Arbeitsnachweis oder mehr geleistete Stunden als vertraglich [...]

READ MORE
Antrag auf ermäßigte Besteuerung bis zur Bestandskraft möglich
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 8. Juli 2014

Antrag auf ermäßigte Besteuerung bis zur Bestandskraft möglich

Basierend auf der BFH-Rechtsprechung zur Wahl der Veranlagungsart bei Ehegatten urteilt das FG Düsseldorf, dass § 34 Abs. 3 EStG ein unbefristetes Wahlrecht auf den ermäßigten Steuersatz [...]

READ MORE
Kosten eines Schlichtungsverfahrens sind  außergewöhnliche Belastungen
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, für BUCHHALTER & UNTERNEHMENSBERATER, für UNTERNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 7. Juli 2014

Kosten eines Schlichtungsverfahrens sind außergewöhnliche Belastungen

Die Kosten eines Schlichtungsverfahrens sind nach einem aktuellen Urteil des FG Düsseldorf als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig, weil Zivilprozesskosten nach neuerer BFH-Rechtsprechung [...]

READ MORE
Zufluss von vorfinanziertem Insolvenzgeld
By Steuerberater Preßler
In für ARBEITNEHMER, Steuer-Tipps für ALLE
Posted 6. Juli 2014

Zufluss von vorfinanziertem Insolvenzgeld

Nach § 170 SGB III kann ein Arbeitnehmer vor seinem Antrag auf Insolvenzgeld Lohnansprüche an eine Bank entgeltlich übertragen und damit seinen Insolvenzgeldanspruch vorfinanzieren lassen. Dann [...]

READ MORE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 126
Steuerkanzlei Leipzig

Schorlemmerstraße 2
D-04155 Leipzig

Telefon 0341 – 98 38 88-0
Telefax 0341 – 98 38 88-29

Steuerkanzlei Luth. Wittenberg

Berliner Str. 4
D-06886 Luth. Wittenberg

Telefon 03491 – 45 47 47-4
Telefax 03491 – 45 47 47-8

Steuerkanzlei Torgau

Elbstraße 8
D-04860 Torgau

Telefon 03421 – 77 85 70-0
Telefax 03421 – 77 85 70-2

Badge

© 2007-2017, Steuerberater Jens Preßler Sitz Leipzig Schorlemmertraße 2 · 04155 Leipzig
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
    • Zurück
    • Steuerberatung
    • Wirtschafts- & Unternehmensberatung
    • Existenzgründung & Start-Up
    • Jahresabschluss & Steuererklärung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Auswertungen
    • Steuerstrategie / Betriebsprüfung
  • Steuertipps aktuell
    • Zurück
    • Suche
    • Steuertipps allgemein
      • Zurück
      • Steuertipps für Arbeitnehmer
      • Steuertipps für Vermieter
      • Steuertipps für Anleger
      • Steuertipps für Erben
      • Steuertipps für Unternehmensberater / Buchhalter
    • Steuertipps spezial
      • Zurück
      • Steuertipps für Unternehmer
      • Steuertipps für Ärzte und Heilberufe
      • Steuertipps für Freiberufler
    • Archiv
  • Service
  • Kontakt
  • Gutschein Erstgespräch
  • Meine Daten
  • Stellenangebot
  • Impressum
  • Datenschutz